LassnSaftDrauf

Schreibwerkzeug

Füller - Schreibwerkzeug

Schreibwerkzeuge: Zwischen Feder und Funktion – was wirklich zählt

Ein Liebesbrief an das Werkzeug, mit dem alles beginnt.


Schreiben ist mehr als Tippen

Okay, Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal etwas mit der Hand geschrieben, das nicht ein Einkaufszettel war? Wenn dir spontan nichts einfällt, dann lies bitte weiter. Denn dieser Artikel ist kein nostalgischer Rückblick auf Schulhefte und Tintenkiller. Nein, es geht um die ganz große Liebe – zu guten Schreibwerkzeugen.

Denn während die Welt immer schneller wird und wir unsere Gedanken in Tastaturen hacken, vergessen wir manchmal, wie besonders es sich anfühlt, wenn Tinte aufs Papier trifft oder ein Gelstift über Notizseiten gleitet. Und ganz ehrlich: Wer einmal mit einem wirklich guten Stift geschrieben hat, merkt plötzlich, dass Schreiben nicht nur Funktion ist – sondern Genuss.


Die Klassiker: Füllerliebe für Fortgeschrittene

Pelikan – Oldschool? Nein, zeitlos!

Wenn du das Wort Pelikan hörst, denkst du vielleicht zuerst an deinen ersten Füller in der Grundschule. Und ja, Pelikan begleitet viele von uns seit den ersten Schreibversuchen. Aber unterschätze dieses Traditionshaus nicht – sie können weit mehr als Schulfüller.

Die Pelikan Souverän-Reihe zum Beispiel ist so elegant, dass sie eigentlich einen eigenen Parkplatz bekommen müsste. Schwarzer Korpus, goldene Akzente, Kolbenmechanik – ein Füller, der beim Unterschreiben von Verträgen mehr Eindruck macht als dein Lebenslauf.

Pelikan steht für deutsche Wertarbeit, feine Federn und Tinte, die so satt fließt, dass jeder Buchstabe wie gemalt aussieht. Wer also denkt, Füller seien was für Kinder oder nostalgische Germanistikstudenten – irrt gewaltig.


Lamy – Minimalismus mit Charakter

Lamy ist das Design-Statement unter den Schreibwerkzeugen. Schlank, schlicht, funktional – und dabei alles andere als langweilig. Der Lamy safari ist fast schon ein Klassiker in der Hipster-Federtasche. Und das zu Recht: ergonomisch, robust, farbenfroh – und mit auswechselbaren Patronen auch für Schreibanfänger*innen perfekt.

Dann gibt’s da noch den Lamy 2000 – ein Stück Bauhaus für deine Hand. Schlicht matt, aus edlem Makrolon, mit gefederter Kappe und federweichem Schreibgefühl. Der sieht nicht nur aus wie ein Designpreis – er ist auch einer.

Lamy schafft, was nicht viele Marken können: Sie verbinden die analoge Welt mit modernem Look und Alltagstauglichkeit. Wer minimalistische Ästhetik mag, wird Lamy lieben.


Kaweco – Kompakt, cool, kultverdächtig

Kaweco ist der Underdog mit Stil. Die Füller sehen aus, als hätte jemand Vintage neu erfunden. Klein, sechseckig, charmant. Der Kaweco Sport passt in jede Hosentasche und ist damit der perfekte Begleiter für unterwegs – egal, ob du in einem Café Ideen notierst oder auf Reisen dein Tagebuch fütterst.

Was Kaweco besonders macht? Der Retro-Charme. Die Metallvarianten haben Gewicht, Charakter und dieses „Ich schreib damit gleich ein Manifest“-Gefühl. Kaweco ist unaufgeregt, aber voller Stil.


Wer keinen Füller kaufen möchte…

Nicht jeder braucht Tinte, um Großes zu schaffen. Deshalb hier ein Shoutout an all die anderen Stifte, ohne die unser Alltag nicht funktionieren würde:

Kugelschreiber – Der Allrounder im Alltag

Der Kugelschreiber ist wie der beste Freund, den du oft vergisst, aber immer brauchst. Im Auto, am Telefon, beim Unterschreiben von Paketen – er ist einfach da. Und manchmal auch unauffindbar, aber das ist eine andere Geschichte.

Marken wie Parker, Schneider oder auch Faber-Castell bieten Kugelschreiber mit Stil – nicht nur die Werbegeschenke, die nach zwei Tagen schmieren. Wer sich einmal einen hochwertigen Kugelschreiber gönnt, merkt sofort: Schreiben kann auch ohne Tinte schön sein.


Fineliner, Filzstift & Marker – Für die Kreativen unter uns

Wenn Worte nicht reichen, müssen Linien sprechen. Fineliner sind perfekt für Skizzen, Bullet Journals oder präzise Notizen. Marken wie Stabilo, Staedtler oder Sakura liefern feine Linien, satte Farben und diese „Ich bin organisiert“-Ästhetik.

Marker sind die Lautsprecher im Stiftekosmos. Leuchtend, dick, nicht zu übersehen.


Bleistifte – Die leisen Genies

Bleistifte sind die Denker unter den Stiften. Keine Tinte, kein Klick – nur Graphit und Geduld. Perfekt für erste Entwürfe, schnelle Skizzen oder diese eine mathematische Berechnung, die du dann doch lieber nochmal ausradieren kannst.

Besonders edel wird’s mit Marken wie Blackwing, Faber-Castell oder dem klassischen Staedtler Noris. Und ja, ein gut gespitzter Bleistift ist manchmal das beste Werkzeug der Welt.


Fazit: Dein Schreibwerkzeug ist ein Ausdruck deiner Persönlichkeit

Ob Füller, Kugelschreiber oder Fineliner – das, womit du schreibst, sagt etwas über dich aus. Es geht nicht nur um Funktion, sondern um ein Gefühl. Um das Gewicht in der Hand, den Fluss der Gedanken, die Spur auf dem Papier.

Also nimm dir einen Moment, probiere verschiedene Stifte aus – und finde deinen perfekten Begleiter. Vielleicht ist es ein edler Pelikan, ein cleverer Lamy, ein cooler Kaweco – oder einfach ein Fineliner, der deine Gedanken zum Leben erweckt.


5 Tipps in Kürze

  1. Pelikan – Tradition trifft Qualität. Ideal für Vielschreiber*innen mit Stil.
  2. Lamy – Modernes Design, hohe Funktionalität. Schreibgenuss für alle.
  3. Kaweco – Kompakt, charmant, retro. Der perfekte Füller für unterwegs.
  4. Kugelschreiber & Co. – Nicht sexy, aber unverzichtbar.
  5. Fineliner, Marker, Bleistift – Für Kreative, Planer und Künstler*innen im Alltag.

Und jetzt du:
Welcher Stift darf bei dir nie fehlen? Schreib’s in die Kommentare – oder noch besser: Schreib’s auf Papier. Mit dem Stift, den du am meisten liebst.

Folge uns bei Pinterest, um auf dem laufenden zu blieben. Oder sieh Dir unsere weiteren Seiten an.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert